Schnipp-schnapp – Hecke ab!

So gelingt der richtige Schnitt

Über den Winter geraten Hecken schnell aus der Form. Mitte Februar, Anfang März ist deshalb der richtige Zeitpunkt, sie zurecht zu stutzen. Eines gleich vorweg: Laut Gesetz ist es nur bis Ende Februar erlaubt, Gehölze radikal zurück zu schneiden, da diese als Brutplätze für Vögel dienen. Ein sogenannter Formschnitt, bei dem lediglich herausstehende Äste korrigiert werden, ist während des ganzen Jahres kein Problem. Doch auch dieser sollte bis spätestens Ende September erfolgen, da es sonst eventuell zu Frostschäden kommen kann. Radikal zurück schneiden darfst du deine Hecken nur von Anfang Oktober bis Ende Februar.

Hecken schneiden – muss das sein?

Hecken dienen in den meisten Fällen dem Sichtschutz im Garten. Wirklich blickdicht bleiben sie aber nur, wenn sie regelmäßig „frisiert“ werden. Der passende Schnitt sorgt nämlich dafür, dass die Äste sich besser verzweigen. Die Hecke wächst dadurch schön dicht – von störenden Löchern keine Spur.

Februar/März – jetzt zur Heckenschere greifen

Wie gesagt – im Gegensatz zum kompletten Rückschnitt ist es auch zwischen März und September erlaubt und empfehlenswert, Hecken in Form zu bringen. Im Februar beziehungsweise Anfang März befinden sich die Triebe noch halb im Winterschlaf – sie stehen also noch nicht voll im Saft. In diesem Zustand macht Ihnen der Schnitt am wenigsten aus. Im Normalfall behält die Hecke so ihre Form bis in den späten Frühling. Danach empfiehlt es sich, im August oder September wieder die Heckenschere zu zücken. Aber Vorsicht: Prüfe vorher sorgfältig, ob sich im Geäst Nester oder Wildtiere befinden!

Das Wetter entscheidet mit

Der Blick aufs Thermometer zeigt weniger als -5 Grad Celsius an? Dann Finger weg von der Heckenschere. Andernfalls kann es passieren, dass der Schnitt nicht sauber verheilen kann. Das Ganze gilt aber auch umgekehrt: Starke Sonneneinstrahlung kann die Schnittflächen austrocknen. Die Hecke droht dann zu verdursten. Deshalb: Lieber die sonnigen Tage am Grill verbringen und mit dem Hecken schneiden auf trübere Tage warten…

Die richtige Form bringt den erwünschten Erfolg

Neben Zeitpunkt und Wetter spielt auch die Form eine entscheidende Rolle. Hecken wachsen nur, wenn sie ausreichend Wasser und Sonnenlicht erhalten – und genau das lässt sich mit dem richtigen Schnitt gut beeinflussen. Hecken sollten immer im sogenannten Trapezschnitt gestutzt werden. Sprich: Die Basis der Hecke sollte breiter bleiben, die Krone dagegen schmaler. So verdeckt der obere Teil den unteren nicht und die Hecke bekommt von oben bis unten Sonnenlicht.
Noch ein paar Tipps zum Schluss: 
  • Spanne eine Schnur genau in der Höhe, die deine Hecke haben soll. Es hilft dir, gerade zu schneiden.
  • Gerade bei giftigen Hecken wie Thuja oder Eibe solltest du langärmelige Kleidung und Handschuhe tragen. So vermeidest du allergische Hautreaktionen und fiese Kratzer.
Wir beraten dich gerne rund ums Thema Gartenpflege, auch speziell zum Thema Hecken schneiden. Dir fehlt noch das passende Werkzeug? Dann komm uns doch in Erbendorf besuchen und profitiere von unserem März-Angebot. Hier kannst du deine neue Heckenschere zum Sonderpreis ergattern.

Bildquelle: unsplash

Top